Vereins Familien Wochenende
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 08. April 2022 08:26
- Geschrieben von Rafael
- Zugriffe: 214
Der Judoclub Landwehrhagen lädt Euch zum Vereins Familien Wochenende auf der Stolle ein!
Ihr habt Lust auf ein unvergessliches Wochenende auf dem Zeltplatz Stolle?
Dann seit dabei und werdet Teil eines spannenden Programms mit viel Spaß, Unterhaltung und Sport.
Lagerfeuer und Stockbrot am Abend.
Erlebt eine tolle Nachtwanderung, einen Kletterbaum, eine Riesenschaukel, Geocaching, ein Fußballturnier und noch viel mehr. Wir möchten nicht alles vorab verraten
Ihr müsst nur Eure Schlafsachen, Sportsachen und gute Laune mitbringen.
Geschlafen wird in großen Gemeinschaftszelten, für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt.
Wann soll das Ganze stattfinden?
Geplant ist das Wochenende vom 08.07. bis zum 10.07.2022 gemeinsam mit Euren Eltern oder einer Betreuungsperson.
Wo findet es statt?
Auf der Stolle in Rosdorf bei Göttingen. Also nicht weit von uns. Kein Risiko, keine langen Fahrtzeiten.
Wie kommen Wir dort hin?
In Planung, aber noch nicht bestätigt, ist die Nutzung der Gemeindebusse für diejenigen, die nicht selber fahren können.
Begrenztes Kontingent!
Die Plätze sind begrenzt, meldet Euch bitte zeitnah an. Das Mindestteilnahmealter beträgt 4 Jahre.
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Anmeldung wird pro Familie eine Sicherheitsleistung von 50,- Euro in BAR fällig. Der Betrag wird bei Antritt zurückerstattet.
Anmeldung
Hier das Anmeldeformular sowie eine Liste, was mitzubringen ist.
Die Anmeldung und weitere Fragen dazu beantworten Euch Christiane Leupold, Telefon 05543/ 910075
Hier der Link zum Zeltplatz Stolle mit ein paar Impressionen, was Euch erwartet.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Judoclub Landwehrhagen
Aktuelles Hygienekonzept
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. Februar 2022 13:00
- Geschrieben von Rafael
- Zugriffe: 568
Es gilt die Corona Warnstufe 3 des Landkreises mit der 2G+/2G Regel.
Bei Fragen bitte an den jeweiligen Trainer wenden.
Für das Kinderturnen gilt die folgende Regelung.
Die Kinder werden am Eingang der Sporthalle zum Trainingsbeginn vom Trainer abgeholt und werden dort auch wieder an die Eltern übergeben.
Das betreten der Sporthalle von Eltern ist aktuell nicht gestattet.
Aufgrund der aktuell hohen Inzidenz wird der Seniorensport mit Walter bis Ende Februar ausgesetzt.
Bleibt Gesund!
Herkules – Berglauf 2021
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. August 2021 17:54
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 774
In diesem Jahr fand die 32. Auflage des REHAmed Herkules‐Berglaufes statt.
In Zeiten der vielen virtuellen Marathonläufe, freuten sich die Läufer des Marathonstützpunktes Staufenberg endlich mal wieder mit einem Wettkampfgefühl an den Start zu gehen.
Am Samstag war es dann soweit: Bei schönstem Wetter und mit der herrlichen Kulisse des Bergparks, hieß es dann für 5 Staufenberger Läufer: „Rauf auf den Berg!“. Der Berglauf hat es mit 310 Metern Höhendifferenz, 320 Höhenmetern und einer Streckenlänge von knapp 8 Kilometern in sich.
Gestartet wurde auf der Königschaussee mit Blick auf das Schloss. Dann ging es am Ufer des Lacs entlang zum Fontänenteich. Weiter führte die Strecke auf den Apolloberg, vorbei an den Peneuskaskaden und an der Teufelsbrücke.
Auf dem Streckenabschnitt an der Löwenburg konnte man sich kurz regenerieren, bevor das Teilstück am Steinhöfer Wasserfall und die Steigung zum Kaskadenrestaurant einiges an Kondition abverlangte.
Die Getränkeversorgung am Kaskadenrestaurant kam genau richtig. Sie brachte die nötige Erfrischung für den letzten und anstrengendsten Anstieg des Herkules- Berglaufs. Auf der Tannenchaussee ging es bis zum Wurmbergsattel, hoch auf den Bachberg. Von dort aus ging es dann den letzten Kilometer bergab bis zum erlösenden Zieleinlauf am Herkules. Nicht zuletzt waren es auch die Zuschauer an der Strecke, die durch ihren Beifall die Läufer motivierten.
Natürlich stand für die Läufer der Laufgruppe Staufenberg der Spaß im Vordergrund, deshalb ist es umso erfreulicher, dass die gesamte Gruppe eine starke Leistung zeigte. So erreichten sie u.a. den 2. Platz bei den Senioren M60 und den 3.+ 4. Platz in der Wertung Seniorinnen W35.
Es war ein toller Tag für alle Starter der Laufgruppe Staufenberg, die nun hofft, dass künftig wieder mehr Wettkämpfe in Präsenz stattfinden. „Wettkampf ist immer anders. Hast du eine Nummer auf der Brust und Zuschauer die dich anfeuern, wächst du über dich hinaus!“, bringt es Cheftrainer Ralf Drube auf den Punkt.
Die Staufenberger Laufgruppe freut sich schon auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt “Rauf auf den Berg!“.
Die Laufgruppe Staufenberg ist immer auf der Suche nach motivierten Läufern, egal welchen Alters. Ob engagierter Einsteiger, routinierter Hobbyläufer oder Marathonambitionierte wir bieten für jeden das richtige Training an.
In den Sommermonaten treffen wir uns zum gemeinsamen Training immer sonntags um 8.30 Uhr an der Sporthalle in Landwehrhagen. Hier werden dann auch individuelle Trainingstermine besprochen.
Interessierte können jederzeit, ohne Voranmeldung vorbeikommen.
EAM Marathon Stützpunkt Staufenberg
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 23. September 2020 22:00
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 1459
Bei dem bedingt durch Corona erstmals ausgetragenen Virtuellen Kassel Marathon war der EAM Marathon Stützpunkt Staufenberg mit insgesamt 15 aktiven Teilnehmern hervorragend vertreten.
Mister Marathon Kassel, Wilfrid Aufenanger, hatte alle Ausdauerläufer/innen aufgerufen, an dem eigentlich vorgesehenen Läufen, die am 19. und 20.09.2020 in Kassel rund ums Auestadion hätten stattfinden sollen, doch einen Lauf über 5/10 Kilometer, Halbmarathon oder Marathon durchzuführen, um so auch die Hygienevorschriften beachten zu können.
Bei besten Witterungsbedingungen absolvierten die meisten aktiven Läufer/innen
deshalb am 20.09.2020 gemeinsam eine größere Runde durch die angrenzenden heimischen Wälder.
Nicht die Bestzeit stand im Vordergrund sondern das gemeinsame Laufen.
Nach dem Lauf wurden die Laufzeiten per Screenshot von den jeweiligen Laufuhren dem Veranstalter übersandt.
Zu Beginn der Veranstaltung übergab der bisherige Verantwortliche für den Stützpunkt Holger Liese das Amt an Katrin Günther. Diese ist bereits seit Beginn des Stützpunkts im Jahr 2017 als aktive Läuferin dabei und will über die Sozialen Medien die Werbung für den Lauftreff weiter vorantreiben.
Auf dem Foto ( drei Personen) von links
Ralf Drube / Holger LIese / Katrin Günther
Hier unsere Daten zum virtuellen Lauf
Christian Haldorn Marathon 42,2 Zeit 3:53 h
Holger Liese Halbmarathon Zeit 2:04 h
Ralf Drube Halbmarathon Zeit 1:55 h
Katrin Günther Halbmarathon Zeit 2:02 h
Hans Lux Halbmarathon Zeit 2:25 h
Bettina Lux Halbmarathon Zeit 2:49 h
Holger Mund Halbmarathon Zeit 1:50 h
Sven Dickmann Halbmarathon Zeit 1:58 h
Marcel Söder Halbmarathon Zeit 1:58 h
Elmar Drefs Halbmarathon Zeit 2:02 h
Tim Lauterbach Halbmarathon Zeit 2:04 h
Thomas Barthel Halbmarathon Zeit 1:58 h
Philipp Barthel Halbmarathon Zeit 1:58 h
Frank Metauge 10 km Zeit 0:55 h
Claudia Willenweber 10 km Zeit 1:19 h
Nico Blume 10 km Zeit 1:19 h
Cross-Serie in Göttingen (3/3)
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Januar 2020 21:02
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 1657
Zum 58. mal richtete die LG Göttingen ihre Cross-Serie aus. Diese besteht aus insgesamt 3 Läufen, die normalerweise an verschiedenen Orten über die Strecken zwischen 900 Metern (Kinder) und 10.000 Meter ausgetragen wird.
Auch hier spielt der Klimawandel eine Rolle. Der zweite Lauf, der bisher immer "Am Kehr" in Gö ausgerichtet wurde, mußte bedingt durch die Gefahr herabfallender Äste und Bäume gestrichen werden.
Seitens der LG Gö wurde improvisiert, und der Lauf kurzfristig auf einen Streckenverlauf um das Jahn-Stadion herum verlegt. Dies ist auch die Strecke für den dritten Lauf, der am 11.01.20 ausgetragen wurde. Auch hier gab es Probleme, da es im Vorfled zu einer Vollsperrung auf der A 7 kam, so dass der Start für die 5000 Meter verspätet durchgeführt werden mußte, damit alle Teilnehmer noch ihre 3 Runden laufen konnten.
Insgesamt kam es für die Leichtathletik-Abteilung des Judo Clubs Landwehrahgen zu sehr erfreulichen Ergebnissen.
Finley BECHTEL konnte in der M 7 mit den Plazierungen 1/2/1 Platz bei den jeweiligen Läufen die Cup-Wertung für sich entscheiden.
Kami-Lucia HAEDER in der AK W 10 konnte mit den Platzierungen 3/3/3 Platz die Cup-Wertung mit den 3 Platz belegen.
Holger LIESE, Trainer der Leichtathletik-Abteilung des JC Landwehrhagen, belegte in der AK 60 mit 1/1/1 Plätzen dementprechend auch den 1. Platz in der AK.
Folgende Platzierungen am 11.01.20 über 900 Meter wurden in der Einzelwertung noch erreicht.
Max Gebhard 1. in der M 11
Stella Samira Haeder 1. in der W 12
Carla Born über 1800 Meter 1. in der W 12 Über 5000 Meter:
Janine Haeder 3 Platz W 40
Michaela Bechtel 7. Platz in der Frauenhauptklasse.
Auf dem Foto: vorn li. Carla Born/Kami-Lucia Haeder/Stella Samira Haeder/Finley Bechtel/Max Gebhard hinten li. Holger Liese/Janine Haeder/Michaela Bechtel
Holger Liese JC Landwehrhagen
Weitere Beiträge...
Besucherzähler
Gestern40
Woche109
Monat196
Insgesamt90492
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online
VCNT - Visitorcounter