Judo

Wie alles begann: Im Jahr 1968 begann ich, Heinz-Georg Winter, als junger Mensch beim PSV Grün-Weiß Kassel, einen bis dahin weitgehend unbekannten Sport: Judo.Nachdem von 1969 bis 1975 diverse Prüfungen von Gelb- bis Braungurt abgelegt wurden arbeitete ich ab 1975 auch als Trainer beim PSV. Neben der Trainertätigkeit gelang es mir mit der Kampfmannschaft in der 2. Bundesliga Erfolge zu erzielen. 1977 folgte die Prüfung zum 1 Dan (der 1. Schwarzgurt). Im Herbst desselben Jahres startete ein VHS-Judo-Kurs unter meiner Leitung in Escherode. Etwa 15 Erwachsene nahmen daran teil. Viele dieser Frauen und Männer (daran sieht man: Judo ist ein Sport für alle) legten erfolgreich die Gelb- und Orange-Prüfungen ab. Ende 1978 war dieser VHS Kurs leider zu Ende. Aus dieser Truppe heraus fanden sich dann die sieben Mitstreiter, die den Judo Club Landwehrhagen e. V. gründeten.

Stationen meiner Trainerlaufbahn:

1980: Trainer-B-Lizenz, 2. Dan Judo
1983: Trainer-A-Lizenz
1984: 3. Dan Judo

Heute bin ich der Judo- und Haupttrainer im JCL und außerdem 1. Vorsitzender des Kreisfachverbandes Göttingen und Sportreferent im Bezirksfachverband Braunschweig.Viele Aktivitäten und Erfolge machten den Judo Club heute zum größten Verein Staufenbergs: Deutsche Meister, Europameister, Weltmeister und sogar Olympia-Sieger kamen zu Lehrgängen nach Landwehrhagen.

Chronik über Promis in Landwehrhagen:

1983: Trimm Trapp mit Gerd Grau und Hans Wulf vom KSV Hessen Kassel, Spieler und Torwart.
1985: Barbara Claßen, Weltmeisterin – „die Sanfte mit dem eisernen Griff“.
1988: Klaus Glahn, Vize-Weltmeister, Deutscher Meister, mehrmaliger Europameister.
1989: Frank Wieneke, Olympiasieger Los Angeles 1984, Silbermedaille 1988 in Seoul.

Es bestanden auch schöne Freundschaften mit Judo Clubs im In- und Ausland. So wurde zum Beispiel im März 1985 mit 45 Personen ein Verein in Courselles Sur Mer in Frankreich besucht. Für alle Beteiligten ein unvergessenes Erlebnis. Auch der Judoverein von Rodewisch in der ehemaligen DDR nahe der polnischen Grenze zählt zu unseren Freunden. Leider sind dies alles zu große Entfernungen für engere Beziehungen. Heute haben wir eine Judopartnerschaft mit dem TSV Sauerlach bei München.Lange Jahre hat mich Hans-Peter Rohmann als Übungsleiter und Trainer unterstützt. Danach kam Jörg Banach. Er ist jetzt Trainer beim TSV Sauerlach. Nicht zu vergessen ist natürlich Jörg Jörgensen, der die letzten Jahre hier das Training geleitet hat. Aus beruflichen Gründen ist er am Jahresanfang nach Hamburg gezogen. Für diese lange Unterstützung sage ich allen „Danke“.

Heute unterstützen mich mal Dennis Golm, David Hilbig und Marco Müller beim Training.

Training, das heißt seit jeher Aufwärmen, Fallschule, Würfe, Haltegriffe und Wettkampfübungen, dieses „Techniktraining“ wird ganz ausgiebig und detailliert in den Übungsstunden durchgeführt. Aber auch autogenes Training und Entspannungseinheiten gehören dazu.Die Früchte der manchmal harten Übungsstunden konnten der JCL schon oft ernten. Viele Erfolge zählen dazu: Kreismeister, Bezirksmeister und natürlich auch -meisterinnen konnten immer wieder von unserem Verein gestellt werden. Im letzten Jahr konnte Marco Müller sogar einen 3. Platz bei den Norddeutschen Einzelmeisterschafen erreichen.

Nach den Sommerferien werden wir für interessierte Frauen und Männer einen Selbstverteidigungskurs anbieten. Näheres wird noch im Blättchen bekannt gegeben. Zur 25-jährigen Jubiläumsfeier am 28.09.2003 haben wir den DJB-Trainer-Ausbilder Ralf Lippmann aus Köln eingeladen. Ralf war Internationaler Deutscher Meister und Hochschulmeister und wird ein professionelles Training für Fortgeschrittene leiten. Dies ist wieder einmal ein spitzen Event in der Staufenberghalle.

Aktuelles

5. Lauf Nordhessencup

Am 29.04.2023 ging es mit 11 Kindern des JC Landwehrhagen nach Kaufungen zum 5. Lauf des diesjährigen Nordhessencups. Bei tollem Wetter wurden auf der nagelneuen Laufbahn von unseren 11 Läufern sehr gute Ergebnisse im Stadion erzielt. Alle Kinder wurden je nach...

Bambinis beim Nordhessencup in Hessisch Lichtenau

Bambinis beim Nordhessencup in Hessisch Lichtenau

Am Samstag den 01.04.2023 nahmen 10 Kinder vom JC Landwehrhagen am 2. Lauf der Nordhessencupserie in Hessisch-Lichtenau teil. Das Wetter war nicht auf unserer Seite, es regnete ununterbrochen und die 1000 Meter Strecke war durch Schlamm und Pfützen geprägt. Den Anfang...

Stützpunkt Staufenberg EAM Marathon

Stützpunkt Staufenberg EAM Marathon

Der EAM – Marathon Stützpunkt Staufenberg konnte 2018 bei diversen Läufen über Distanzen von 5 bis 42,2 Kilometer überzeugen.Auch im Jahr 2019 werden wieder Großveranstaltungen wie Hannover- ,Hamburg- und Frankfurt Marathon anvisiert.Im Mittelpunkt steht aber der EAM...

Kontakt

Email:
Adresse:
Telefon:
Zeiten:

Social Kanäle

Impressum
Datenschutz