Marathon 2012
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2012 22:31
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 3512
Wir suchen noch Helfer für den Marathon 2012! Nähere Infos bei Holger Liese (05543-2977) oder Kontaktformular
Am 20.05.2012 ab ca 7:30 – 11:00 Uhr
Sportabzeichen 2012
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 20. April 2012 22:15
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 3053
News
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 02. November 2008 22:36
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 3230
07.02.2012
Einladung zu einer besonderen Wanderung
Am Samstag, den 13.10.12 möchte ich mit Dir/Euch und hoffentlich vielen Freunden zum „Hohen Meißner“ wandern.
Die Strecke ist ca. 45 km lang und nicht ganz einfach, aber man kann sie gut schaffen. Unterwegs gibt es zwei Ausstiegsmöglichkeiten und mehrere Rastplätze. Am Meißner angekommen, übernachten wir im Jugenddorf Hoher Meißner.
Wir vom Judo Club sorgen für die Organisation!
Zurück geht es am Sonntag mit dem Bus. Die Kosten für die Übernachtung, Busfahrt und Verpflegung auf der Strecke liegen bei ca. 50‐60€.
Eine Anmeldung brauche ich bis zum 01.07.12, bis dahin habe ich auch die genauen Kosten.
Ihr könnt mich telefonisch oder per Mail erreichen. Telefon: 05543/2454 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für alle die gut zu Fuß sind und sich trauen. Ausreden gibt es nicht, außer der eigenen Hochzeit, eine Einladung zum 100. Geburtstag oder noch darüber hinaus.
Mehr Gründe fallen mir echt nicht ein!!!
Mit sportlichen Grüßen,
Walter Freye
>>>>> Einladung downloaden
17.10.2011
07.06.2011
Der 1. Vorsitzende lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2011
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des JCL findet am Freitag, den 17. Juni 2011, um 20.00 Uhr im Gasthaus "Zur Ecke II" in Landwehrhagen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Alles Weitere findet ihr hier
27.04.2011
26.08.2010
Treffen der Älteren – Generation 50plus
Der NTB bietet jährlich ein Treffen aller Vereinsmitglieder aus dem Bereich 50 plus/Seniorensport an. In diesem Jahr soll es im Raum Staufenberg stattfinden. Dazu hat sich der TSV Lutterberg bereit erklärt, diese Veranstaltung zu organisieren.
Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Gesang, Informationen, 2 Wanderungen (5 u.8 Km rund um Lutterberg) und einfach nur mal Klönen – bei Kaffee, Kuchen u. Getränken. Die Veranstaltung findet statt am 18.Sept. 2010 ab 14.00 Uhr in der Turnhalle Lutterberg.
Damit der TSV Lutterberg sich auf Ihr/Euer Kommen freuen kann, bittet der Vorstand um Anmeldung bis zum 02.Sept. 10 bei den jeweiligen Vereinsvorständen bezw. Übungsleitern des Ortes. Diese melden dann bitte weiter beim NTB Angelika Wolters an.
Bei weiteren Informationen steht die 1. Vorsitzende Rita Schäfer, Tel.: 05543/3233
des TSV Lutterberg gerne zur Verfügung.
25.02.2010
Der 1. Vorsitzende lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2010
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des JCL findet am Freitag, den 12. März 2010,
um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Ecke II“ in Landwehrhagen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden, Verlesung und Genehmigung der
Tagesordnung
Top 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 3 Bericht des 1.Vorsitzenden
Top 4 Berichte der Übungs- und Spartenleiter
Top 5 Aussprache zu den Berichten
Top 6 Satzungsänderung zur „Ehrenamtspauschale“
Top 7 Bericht der Kassiererin
Top 8 Bericht der Kassenprüfer
Top 9 Entlastung des Vorstandes
Top 10 Neuwahl: Kassierer
Top 11 Wahl der Kassenprüfer 2009/2010
Top 12 Anträge
Top 13 Ehrungen
Top 14 Verschiedenes
27.05.2009
Der 1. Vorsitzende lädt ein zur Jahreshauptversammlung 2009
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des JCL findet am Freitag, den 05. Juni 2009,um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zur Ecke II“ in Landwehrhagen statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Tagesordnung
Top 1 Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden, Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung
Top 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 3 Bericht des 1.Vorsitzenden
Top 4 Berichte der Übungs- und Spartenleiter
Top 5 Aussprache zu den Berichten
Top 6 Satzungsänderung §7, redaktionelle Änderung
Top 7 Bericht der Kassiererin
Top 8 Bericht der Kassenprüfer
Top 9 Entlastung des Vorstandes
Top 10 Neuwahlen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassierer, Sportwart, Schriftführer und Jugendwart
Top 11 Ernennung der Kassenprüfer 2009/2010
Top 12 Anträge
Top 13 Ehrungen
Top 14 Verschiedenes
Anträge, welche unter Punkt 12 der Tagesordnung (Anträge) behandelt werden sollen, sind schriftlich 7 Tage vor Beginn der Jahreshauptversammlung bei dem 1. Vorsitzenden Andreas Schulz, Im Boden 12, 34355 Staufenberg einzureichen.
Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten!
Anträge, welche unter Punkt 12 der Tagesordnung (Anträge) behandelt werden sollen, sind schriftlich 7 Tage vor Beginn der Jahreshauptversammlung bei dem 1. Vorsitzenden Andreas Schulz, Im Boden 12, 34355 Staufenberg einzureichen.
Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten!
27.11.2008
Die Domainumstellung ist nun erfolgreich abgeschlossen und ich heiße euch alle Herzlich Willkommen auf der neuen Internetpräsenz des JudoClubLandwehrhagens.
02.11.2008
Die Internetpräsenz ist nun bis auf einige fehlende Spartenbeschreibungen komplett.
Nun warten wir noch auf die Umstellung der Domain.
Badminton
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 26. Oktober 2008 15:48
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 9024
Die Sparte „Badminton“ wurde 1989 von Margret und Joachim Beisheim ins Leben gerufen. Nachdem die beiden zunächst in Kassel ein Badmintontraining besucht hatten, kam die Idee auf, auch in Landwehrhagen eine Badmintonsparte zu gründen. Es fand sich sofort eine Gruppe zusammen, die regelmäßig das Training besuchte. Unter der Leitung von Joachim Beisheim lernte man hier, anfangs noch in der alten Sporthalle, schon erste Techniken und Regeln. Ab 1992 nahmen die Erwachsenen nun regelmäßig jedes Jahr an dem Mannschafts-Punktspielbetrieb der Kreisliga teil. Zu dieser Zeit bildete sich auch die erste Schüler- und Jugendmannschaft. In einer gesonderten Trainingszeit konnte jetzt ebenso der Nachwuchs gefördert werden.
Der Punktspielbetrieb verlief anfangs schleppend, konnte aber von Zeit zu Zeit immer mehr Erfolge aufweisen. So belegte die Jugendmannschaft des JCL 1999 den 1. Platz. Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum hat nun auch die Erwachsenenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft. Im Laufe der Jahre haben sowohl Schüler und Jugendliche als auch Erwachsene an unzähligen Kreisranglisten und -meisterschaften und auch Bezirksmeisterschaften teilgenommen. Dabei wurden von unseren Spielern regelmäßig Plätze auf dem Treppchen eingenommen.
Zu verdanken hat die Sparte diese Erfolge neben engagierten Übungsleitern (wie Volkhard Hartmann und Cornelius Löber), Betreuern (wie Dieter Golm), Mannschafts-führern (wie Oliver Bohl) etc., vor allem unserer jahrelangen Trainerin Beate Rausch.
Die Badmintonsparte hat, gerade im Jugend-Bereich, diverse Badmintonfreizeit-Fahrten unternommen, dabei war immer ein höchstprofessionelles Training mit Klaus-Dieter Müller (ein sehr guter und erfahrener Trainer) integriert. In Landwehrhagen hat er schon Trainingswochen-enden für alle Altersklassen durchgeführt. So soll auch im nächstem Jahr wieder ein Wochenende mit professionellem Badmin-tontraining ausgefüllt sein.Das Erwachsenentraining wird immer gut von Badmintonbegeisterten (Hobby- bis Bezirksklasse-Spieler) besucht. Das Training verläuft nach Lust und Laune, mal mit mehr, mal weniger Trainingseinheiten. So werden neben Konditions-, Technik- und Taktiktraining oft Doppel, Einzel und Mixed mit Spielern gleicher oder ähnlicher Stärke gespielt. Das Schüler- und Jugendtraining ist in der Gestaltung ebenso abwechslungsreich. Hier übernehmen im wöchentlichen Wechsel Beate Rausch und Volkhard Hartmann die Leitung.
Judo
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 26. Oktober 2008 18:16
- Geschrieben von Dominik
- Zugriffe: 10762
Wie alles begann: Im Jahr 1968 begann ich, Heinz-Georg Winter, als junger Mensch beim PSV Grün-Weiß Kassel, einen bis dahin weitgehend unbekannten Sport: Judo.Nachdem von 1969 bis 1975 diverse Prüfungen von Gelb- bis Braungurt abgelegt wurden arbeitete ich ab 1975 auch als Trainer beim PSV. Neben der Trainertätigkeit gelang es mir mit der Kampfmannschaft in der 2. Bundesliga Erfolge zu erzielen. 1977 folgte die Prüfung zum 1 Dan (der 1. Schwarzgurt). Im Herbst desselben Jahres startete ein VHS-Judo-Kurs unter meiner Leitung in Escherode. Etwa 15 Erwachsene nahmen daran teil. Viele dieser Frauen und Männer (daran sieht man: Judo ist ein Sport für alle) legten erfolgreich die Gelb- und Orange-Prüfungen ab. Ende 1978 war dieser VHS Kurs leider zu Ende. Aus dieser Truppe heraus fanden sich dann die sieben Mitstreiter, die den Judo Club Landwehrhagen e. V. gründeten.
Stationen meiner Trainerlaufbahn:
1980: Trainer-B-Lizenz, 2. Dan Judo
1983: Trainer-A-Lizenz
1984: 3. Dan Judo
Heute bin ich der Judo- und Haupttrainer im JCL und außerdem 1. Vorsitzender des Kreisfachverbandes Göttingen und Sportreferent im Bezirksfachverband Braunschweig.Viele Aktivitäten und Erfolge machten den Judo Club heute zum größten Verein Staufenbergs: Deutsche Meister, Europameister, Weltmeister und sogar Olympia-Sieger kamen zu Lehrgängen nach Landwehrhagen.
Chronik über Promis in Landwehrhagen:
1983: Trimm Trapp mit Gerd Grau und Hans Wulf vom KSV Hessen Kassel, Spieler und Torwart.
1985: Barbara Claßen, Weltmeisterin - „die Sanfte mit dem eisernen Griff“.
1988: Klaus Glahn, Vize-Weltmeister, Deutscher Meister, mehrmaliger Europameister.
1989: Frank Wieneke, Olympiasieger Los Angeles 1984, Silbermedaille 1988 in Seoul.
Es bestanden auch schöne Freundschaften mit Judo Clubs im In- und Ausland. So wurde zum Beispiel im März 1985 mit 45 Personen ein Verein in Courselles Sur Mer in Frankreich besucht. Für alle Beteiligten ein unvergessenes Erlebnis. Auch der Judoverein von Rodewisch in der ehemaligen DDR nahe der polnischen Grenze zählt zu unseren Freunden. Leider sind dies alles zu große Entfernungen für engere Beziehungen. Heute haben wir eine Judopartnerschaft mit dem TSV Sauerlach bei München.Lange Jahre hat mich Hans-Peter Rohmann als Übungsleiter und Trainer unterstützt. Danach kam Jörg Banach. Er ist jetzt Trainer beim TSV Sauerlach. Nicht zu vergessen ist natürlich Jörg Jörgensen, der die letzten Jahre hier das Training geleitet hat. Aus beruflichen Gründen ist er am Jahresanfang nach Hamburg gezogen. Für diese lange Unterstützung sage ich allen „Danke“.
Heute unterstützen mich mal Dennis Golm, David Hilbig und Marco Müller beim Training.
Training, das heißt seit jeher Aufwärmen, Fallschule, Würfe, Haltegriffe und Wettkampfübungen, dieses „Techniktraining“ wird ganz ausgiebig und detailliert in den Übungsstunden durchgeführt. Aber auch autogenes Training und Entspannungseinheiten gehören dazu.Die Früchte der manchmal harten Übungsstunden konnten der JCL schon oft ernten. Viele Erfolge zählen dazu: Kreismeister, Bezirksmeister und natürlich auch -meisterinnen konnten immer wieder von unserem Verein gestellt werden. Im letzten Jahr konnte Marco Müller sogar einen 3. Platz bei den Norddeutschen Einzelmeisterschafen erreichen.
Nach den Sommerferien werden wir für interessierte Frauen und Männer einen Selbstverteidigungskurs anbieten. Näheres wird noch im Blättchen bekannt gegeben. Zur 25-jährigen Jubiläumsfeier am 28.09.2003 haben wir den DJB-Trainer-Ausbilder Ralf Lippmann aus Köln eingeladen. Ralf war Internationaler Deutscher Meister und Hochschulmeister und wird ein professionelles Training für Fortgeschrittene leiten. Dies ist wieder einmal ein spitzen Event in der Staufenberghalle.
Weitere Beiträge...
Besucherzähler
Gestern40
Woche110
Monat197
Insgesamt90493
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online
VCNT - Visitorcounter